Du bist nicht angemeldet.

FJ-ler

Biker

  • »FJ-ler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 78

PLZ und Wohnort: 4206 Seewen

Bike: FJ 1200

  • Private Nachricht senden

1

25.10.2011, 17:37

Mein Chopperbau

Moin,
ich schriebs schon mal irgendwo, aus meiner FJ mach ich nen Chopper.
Nachdem ich mal langsam angefangen habe, poste ich mal ein paar Bildchen von meinen Anfängen und ergänze die Umbaugeschichte mal Stück für Stück.

Den Rahmen hab ich erst einmal von allem was für Verkleidungsbefestigung wichtig war, befreit. Rahmen geschliffen, Grundiert und mit nem Überzug beschichtet. Zum Schluss wird er Schwarz glänzend Lackiert.

Dann hab ich schon mal nen Halter gebaut um die vorderen Scheinwerfer auf zu nehmen:





Und dann bin ich heute mit meinem Instrumentenhalter fertig geworden. Aus dem vollen gefräst, muss das Teil nur noch feingeschliffen und poliert werden. Ich überlege ob ich in der gleichen Art noch links und rechts was dazu baue um Tankuhr und Ganganzeige mit 2 Miniarmaturen unter zu bringen......



Gruss, Micha

Diskutiere nicht mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort weil er mehr Erfahrung hat!

markstar

Easy Rider

Beiträge: 1 048

PLZ und Wohnort: 8180 Bülach

Bike: Yamaha XVS Drag Star 1100 Classic

  • Private Nachricht senden

2

25.10.2011, 17:49

hey cool, bisch ja en mega schruber :zuendkerze: :zuendkerze: die 2 lampä gsend scho mal fett us!
Member of ISRA#31801, SREU#602, IG Motorrad, choppertreff.ch
Der drehmomentstarke V-Twin Motor donnert effektvoll sonor das Lied der Strasse brumm! brumm! Welche Maschine? KLICK
my support and respect for cool swiss chopper builders hard9! the real shit since 2002! KLICK

FJ-ler

Biker

  • »FJ-ler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 78

PLZ und Wohnort: 4206 Seewen

Bike: FJ 1200

  • Private Nachricht senden

3

28.10.2011, 15:17

Jo, Danke,

2 Lampen deshalb, weil der Rahmen vor dem Lenkkopf noch so einen Hilfsrahmen um hat. Das ist ein FJ-Speziefisches Problem und das lässt sich aus stabilitätsgründen nicht entfernen.

So, Schwinge von der 1000er Faser eingepasst, restlichen Rahmen um die Schwingenaufnahme schön gereinigt und entrostet und ebenfalls grundiert und beschichtet.
Morgen kommt der Feinschliff und Schwarzglänzender Lack auf den Rahmen.
Gruss, Micha

Diskutiere nicht mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort weil er mehr Erfahrung hat!

markstar

Easy Rider

Beiträge: 1 048

PLZ und Wohnort: 8180 Bülach

Bike: Yamaha XVS Drag Star 1100 Classic

  • Private Nachricht senden

4

28.10.2011, 23:07

mit was hast du beschichtet nach dem grundieren ?
Member of ISRA#31801, SREU#602, IG Motorrad, choppertreff.ch
Der drehmomentstarke V-Twin Motor donnert effektvoll sonor das Lied der Strasse brumm! brumm! Welche Maschine? KLICK
my support and respect for cool swiss chopper builders hard9! the real shit since 2002! KLICK

FJ-ler

Biker

  • »FJ-ler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 78

PLZ und Wohnort: 4206 Seewen

Bike: FJ 1200

  • Private Nachricht senden

5

29.10.2011, 08:31

Moin,

gibt so einen Kunststoffüberzug zum sprühen. Ist für Dämmung und Steinschlagschutz beim KFZ.

Geht eigentlich ganz gut damit, hatte mal die Ständer damit bearbeitet und sehen immer noch top aus.
Auch kleinere Macken lassen sich damit gut auffüllen und später glatt schleifen. Das Zeugs wird Sauhart.

Ich kann mal nach dem Zeug schauen, wo man es her bekommt. Ich habs von meinem Werkstattnachbar empfohlen bekommen und er hat es mal übern Grosshandel besorgt gehabt.
Gruss, Micha

Diskutiere nicht mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort weil er mehr Erfahrung hat!

FJ-ler

Biker

  • »FJ-ler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 78

PLZ und Wohnort: 4206 Seewen

Bike: FJ 1200

  • Private Nachricht senden

6

18.11.2011, 12:28

Moin,
hab hier in der Schweiz einen guten Lieferanten für Aluminiumplatten gefunden :thumbsup:
Heute kam meine Bestellung an, also kann ich schon mal mit der oberen Gabelbrücke und den risern anfangen.... 8o 8o
Gruss, Micha

Diskutiere nicht mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort weil er mehr Erfahrung hat!

FJ-ler

Biker

  • »FJ-ler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 78

PLZ und Wohnort: 4206 Seewen

Bike: FJ 1200

  • Private Nachricht senden

7

19.11.2011, 19:55

Jo, Danke, hast PM :thumbup:
Gruss, Micha

Diskutiere nicht mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort weil er mehr Erfahrung hat!

FJ-ler

Biker

  • »FJ-ler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 78

PLZ und Wohnort: 4206 Seewen

Bike: FJ 1200

  • Private Nachricht senden

8

25.11.2011, 17:45

Moin,
nächstes Puzzleteil geschafft!
Nachdem ich nun Aluminium
einigermassen günstig einkaufen konnte, 4 Löcher in die Ecken, vom Kumpel die Gabelbrücke abgezuppelt und vermessen, Aluplatte in die Fräsmaschine
gespannt und ich habs geschafft:

Die Gabelrohre waren gemäss meinem Schätzeisen 40,96mm, eingefräst hab
ich dann im Lochabstand von 210 mm, je 2, 41,11mm große Löcher.
Halben Verfahrweg zurück und 35,5 mm weiter rein musste nun nur noch das Loch
für das Gabeljoch rein. Das hab ich dann auf 24,2mm wie in der
originalen FJ Brücke reingespindelt.
Zur Anprobe auf Kumpels Moped gepackt, dort ging die Brücke saugend rein:

So, jetzt noch mal neue Aufnahmen fräsen und dann kommt die Aussenkontur der Gabelbrücke.....
Gruss, Micha

Diskutiere nicht mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort weil er mehr Erfahrung hat!

FJ-ler

Biker

  • »FJ-ler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 78

PLZ und Wohnort: 4206 Seewen

Bike: FJ 1200

  • Private Nachricht senden

9

26.11.2011, 13:07

Moin,
mein Möppi ist als Umzugsgut aus DE hier zugelassen worden. Da ist an meinem Tourenmöppi schon alles umgebaut, 17"Räder mit 120/180er Bereifung, Kawaschwinge mit Oberzug, Komplett anderes Fahrwerk, XJR-Motor, YZF-R1 Bremsanlage und auch die Gabelbrücke. Die war seinerzeit ein Eigenbau und ist schon eingetragen. Ich bau sie jetzt nur noch einmal nach, und ergänze sie mit den Anbauteilen. Ich brauche nach meinem Umbau nichts vorführen oder eintragen lassen.

Gruss, Micha
Gruss, Micha

Diskutiere nicht mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort weil er mehr Erfahrung hat!

FJ-ler

Biker

  • »FJ-ler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 78

PLZ und Wohnort: 4206 Seewen

Bike: FJ 1200

  • Private Nachricht senden

10

26.11.2011, 18:38

Aber mal ne andere Frage, für den Umbau möchte ich die Fussrasten weiter nach vorne holen, außerdem das Kennzeichen an die Seite setzen. Muss das zum TCS???
Grüße, Micha
Gruss, Micha

Diskutiere nicht mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort weil er mehr Erfahrung hat!

markstar

Easy Rider

Beiträge: 1 048

PLZ und Wohnort: 8180 Bülach

Bike: Yamaha XVS Drag Star 1100 Classic

  • Private Nachricht senden

11

02.12.2011, 14:39

wir hatten letzhin fussrasten bei einer virago vorversetzen lassen, mit einem papier des herstellers, typen bescheinigung gings dann ins strassenverkehrsamt zum vorführen.

ich denke weil du sehr viel daran machst würde ich am schluss ins amt und alles miteinander prüfen lassen. wird wohl als custom bau laufen ;-)
Member of ISRA#31801, SREU#602, IG Motorrad, choppertreff.ch
Der drehmomentstarke V-Twin Motor donnert effektvoll sonor das Lied der Strasse brumm! brumm! Welche Maschine? KLICK
my support and respect for cool swiss chopper builders hard9! the real shit since 2002! KLICK

FJ-ler

Biker

  • »FJ-ler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 78

PLZ und Wohnort: 4206 Seewen

Bike: FJ 1200

  • Private Nachricht senden

12

02.12.2011, 18:21

aahja,
hab da auch schon drüber nachgedacht. Hab ja eh Typenscheinnummer X, ich hoffe mal das es dann nicht so wild wird, Materialgutachten für die verwendeten Teile hab ich ja.
Die Zulassung für die Herstellung von Motorradteilen die ich in DE hab, kann hier leider, warum auch immer, nicht anerkannt werden. Bin mal gespannt was die sagen.

Aber es läuft da eh noch etwas, von wegen Zulassung importierter Motorradteile....
Gruss, Micha

Diskutiere nicht mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort weil er mehr Erfahrung hat!

13

29.01.2012, 11:22

Baboy: Ich könnte ein wenig vom Flugzeugalu oder normalem Alu brauchen. ca. 15cm x 25cm x 0,5cm.

was kostet so was??



Gruss Maksa

14

30.01.2012, 15:38

Klar hilft das. 6mm ist auch ok.

Mal sehen,wenn ich was finde? Ansonsten melde ich mich bei dir.

Und wo liegt dieser Abfall :D



Gruss Maksa

Ähnliche Themen